Autoren: M.Sack, O.Hruschka, U.Pinkert, M.Hinz, U.Ulrich, M.Gunsilius, S.Willenbacher, A.Keller, M.Meier, G.Koch, L.Hippe, A.Zimmer, T.Meyer, R.Domkowski, U.Handwerg, D.Bryant, M.Walter, K.Hoffmann, F.Vaßen, S.B.Antczack, P.-C.Link, A.Schachamaier, J.Siebenbrock
|
Editorial
Thementeil
- Dramaturgischer Scharfsinn - Über den Erwerb einer Intuition
- Dramaturgisch Denken - von der Konzeption zur Aufführung
- Dramaturgische Praktiken in der Eigenproduktion
- Pilgern mit der Frl. Wunder AG oder über Cultural Performances als dramaturgische Folie
- Kontingenz als Dramaturgie-Konzept - Produktivität der Widersprüche einer Denkformel
- "Hier oben stehen wir nicht, hier oben stehst Du!" - Für eine Dramaturgie des (Aus)handelns
- Das Kunstfeld als Spielfeld - Ein- und Ausschlussmechanismen des Kunstfeldes in und mit den Künsten begreifbar machen
|