Autoren: R.Finke, L.Hippe, L.Pickardt, G.Alexius, B.Renner, K.Fertsch-Roever, A.Klahn, P.Rufer, S.Anklam, V.Meyer, F.Jentsch, W.Schneider, L.Schulze-Heuling, U.Jenni, S.Gleß, F.Roth-Lange, K.Feuerhake, G.Koch, M.Schewe,F.Vaßen, K.Kolar
|
Editorial
- Was wir brauchen. Wovon wir träumen
Rahmenbedingungen theaterpädagogischer Arbeit
- Gutes Theater machen - aber wie?
Betrachtungen zur 29. Bundesfachtagung Theaterpädagogik im Oktober 2015
- 1. Raum
Der theaterpädagogische Raum
- 2. Zeit
Zeit und Zeiten
- 3. Finanzen
Blumen kann man nicht essen - das Problem der Wert-Schätzung
- 4. Mitarbeit*innen und Institutionen
Entdeckungen beim Marsch durch die Institutionen
- 5. Image und Öffentlichkeit
"Das ist bestimmt ein total schöner Beruf" - Gedanken zum Image der Theaterpädagogik
- 6. Ausbildung
Theaterpädagogische Aus- und Weiterbildung - Status Quo und Weiterentwicklung
|