Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spiel und Theater e.V. ist Dachverband für das Amateurtheater, das Spiel und Theater der Kinder und Jugendlichen in der Schule und im außerschulischen Bereich, für Theaterpädagogik in Theatern und kulturellen Zentren sowie in der Lehre an Universitäten und Hochschulen. In diesem Fachverbund vernetzt und intensiviert sie den Fachaustausch zwischen Theorie und Praxis ein. Die BAG Spiel und Theater e.V. wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Aufgaben- und Wirkungsbereiche:
Die BAG ist Mitglied der BKJ (Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung), im Deutschen Kulturrat, im Rat Darstellende Kunst und Tanz/Deutscher Kulturrat, im Fonds Darstellende Künste, der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, Kuratoriumsmitglied beim Theatertreffen der Jugend (Berlin), der Kulturpolitischen Gesellschaft, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Amateurtheater (AddA), Mitglied der AITA (International Amateur Theatre Association), des CEC (Central European Committee) und EDERED (European Drama Encounter). Zur Geschichte:
Die BAG feierte im Mai 2003 ihr 50-jähriges Bestehen, 1953 wurde
sie in Königswinter/Rhein auf Initiative von Rudolf Mirbt als
Bundesarbeitsgemeinschaft für Laienspiel und Laientheater
gegründet. Sie knüpfte seinerzeit an das Laienspiel der
Jugendbewegung und Reformpädagogik an, suchte darüber hinaus
aber die Begegnung mit allen Spiel- und Theaterphänomenen. Ein
Anspruch, dem sie sich bis heute verpflichtet fühlt. Von
Beginn an waren das Jugendspiel, das Schulspiel und das
Spiel der Erwachsenen in der BAG vertreten.
|